• Es sind wieder ein paar schöne Fotobeiträge eingetrudelt. Schau sie dir doch einmal hier an und stimme für deinen Favoriten.

Wie verwaltet ihr digitale Fotos?

M
Benutzer30735  Sehr bekannt hier
  • #1
Liebes Forum,
Dank Smartphone Kamera immer dabei, wird der Berg an digitalen Fotos immer höher.
Wie verwaltet ihr eure Fotos, speziell im Bezug auf Sicherheit, Speicherkapazität etc.?

Bezahlt ihr für einen Cloud Speicher (welchen?)
Externe Festplatte/Speicherkarte?
Ausdrucken? :ninja:

Ich hatte früher viele Fotos auf einer externen Festplatte, jetzt aber schon seit Jahren nichts mehr darauf gesichert.
Es wird eigentlich alles auf Google Fotos geladen, aber da ist der gratis Speicher nun auch erfüllt.
Jedes Jahr erstelle ich ein gedrucktes Fotoalbum mit den schönsten Erinnerungen.

"Nur" am Handy speichern (am Gerät) ginge auch, blöd ist halt, wenn das mal weg kommt (Diebstahl, Verlust..), daher Google Fotos...
alles auf die externe Festplatte zu schieben ist mir ehrlich gesagt auch zu blöd, zumal die ja auch kaputt gehen kann...

Erzählt mal gerne :smile:
 
BettmanWeilMüde
Benutzer165903  (23) Verbringt hier viel Zeit
  • #2
Also wenns ums "Ordnen" geht...
1000058297.jpg
(auf meinem aktuellen Smartphone, halbes Jahr alt)

Ansonsten verschiebe ich bei jedem Handywechsel (oder wenns nötig ist) Bilder vom Handy auf die Festplatte. Da tummelt sich dann auch viel ungeordnetes.

Wichtige Bilder hab ich je nach Anlass meinen Liebsten oder mir selbst per WhatsApp geschickt und könnte sie da fürs erste auch wieder bekommen. Tagtäglich wichtige Bilder und Dokumente sind auf OneDrive gespeichert.
 
BettmanWeilMüde
Benutzer165903  (23) Verbringt hier viel Zeit
  • #3
Jedes Jahr erstelle ich ein gedrucktes Fotoalbum mit den schönsten Erinnerungen.
Finde ich auch ne sehr schöne Idee, da das Auswählen den Bestand der "wichtigsten" schon mal verkleinert und jährlich geordnet ist
 
T
Benutzer211311  (49) dauerhaft gesperrt
  • #4
Alles in iCloud photos…hab mir kein kopp gemacht. Bin seit dem ersten iPhone auf ios.
 
girl_next_door
Benutzer96776  Beiträge füllen Bücher
  • #5
Ich hab die Bilder alle am Lapotp gespeichert, und auch auf externen Festplatten.
Viele bleiben auch auf der Speicherkarte meiner Digitalkamera drauf, zu diesem Zweck hab ich mir erst die Tage eine mit einer Speicherkapzaität von 256GB anstatt ursprünglich nur 64 gegönnt. 😅
Besonders ältere Fotos hab ich noch entwickeln lassen und in ein Album geklebt und die allerwichtigsten hab ich auch noch auf ner Cloud und nem USB-Stick.
Also da müsste schon extrem viel passieren, dass die allesamt verloren gehen. 😅
Zugegeben, es fällt auch einiges an Datenmüll an, und ich versuche es zwar so übersichtlich wie möglich zu gestalten, aber das ist leider manchmal zum Scheitern verurteilt wenn die Anzahl an Bildern zu hoch ist.
Obwohl ich vergleichsweise eh sehr wenige Fotos schieße, paar Hundert pro Jahr wenn überhaupt...
 
A
Benutzer203000  (43) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #6
Also mein Smartphone mache ich regelmäßig leer auf eine externe Festplatte. Die Daten der Festplatten sichere ich nochmal ganz altmodisch auf DVD 😂
Hab mir mal ne Platte zerschossen, 2 Jahre Fotos weg 😭 blöd gelaufen.
Seither doppelt und dreifach 😂
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (44) Klickt sich gerne rein
  • #8
Ich fotografiere meist mit meiner DSLR, aber auch dem Handy. Datensicherheit ist mir sehr wichtig, deswegen hab ich nicht mal einen Google Account.
Im Desktop PC hab ich Festplatten mit insgesamt 4TB drin, zusätzlich eine externe Festplatte mit weiteren 4TB. Die externe schließe ich von Zeit zu Zeit an den Rechner an und spiegele die Daten. So bleiben sie erhalten, auch wenn der Rechner mal abrauchen sollte.
Dass beides gleichzeitig abraucht halte ich für unwahrscheinlich, sollte es doch passieren werde ich ganz laut ganz lange weinen...

Für den Datenaustausch zwischen Handy und Rechner nutze ich Tresorit. Bin ich im Wlan, werden die Handybilder automatisch in Tresorit hochgeladen, von dort kopiere ich sie mir auf den Rechner. Auch wenn ich Urlaubsbilder mit anderen teile nutze ich Tresorit.

Was das Sortieren der Bilder auf dem Rechner angeht... Das ist noch... ausbaufähig? :ninja:

Im Moment packe ich alles in Ordner, sortiert nach Urlauben/ Themen, dann mache ich jeweils ein Bestof der Ordner und bearbeite das Bestof mit DxO.
Daraus werden dann häufig Kalender oder Wandbilder für die Wohnung. Oder Hintergrundbilder für den Arbeitsrechner.
 
T
Benutzer211311  (49) dauerhaft gesperrt
  • #9
A
Benutzer203000  (43) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #10
Aber in der Cloud kann doch nie was passieren, unabhängig vom Endgerät? Warum nochmal offline sichern?
Weil ich keine Cloud habe, ich habe alles was ich fotografiere auf meinem Smartphone und von da aus auf die Platte. Hab noch nie eine Cloud genutzt bisher hat mein Speicher für Katzen, Kinder und Naturfotos ausgereicht 😁
 
M
Benutzer30735  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #11
Dieses ganze Sichern, auf externe Datenträger ziehen etc. klingt relativ zeitaufwendig oder täusche ich mich da?
Wie viel Zeit geht dafür da drauf bei euch im Alltag? A Allegiance147 Duracellhäschen Duracellhäschen

Ich hab jetzt nicht die Unmenge an Fotos, oft sind es dann halt Fotos, die in der Whatsapp-Familiengruppe von Ostern etc. gepostet werden, die ich halt schon gern dann gesichert habe sowie eben meine eigenen, aber das wird einfach mit den vielen Ordnern (WhatsApp Images, Camera) so unübersichtlich, ich weiß schon teilweise nicht mal, was ist am Handy und was in der Cloud, da ist's mir vor Jahren schon mal passiert, dass ich Bilder gelöscht hab, von denen ich dachte sie seien eh in der Cloud und weg waren sie :ashamed:

Vielleicht sollte ich mal konsequent "alles" also meine 15 Gratis GB von der Cloud auf eine externe Festplatte ziehen - aber was mach ich dann wenn mir die eingeht?? Doch für Speicherplatz bezahlen...?
 
A
Benutzer203000  (43) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #12
Dieses ganze Sichern, auf externe Datenträger ziehen etc. klingt relativ zeitaufwendig oder täusche ich mich da?
Wie viel Zeit geht dafür da drauf bei euch im Alltag? A Allegiance147 Duracellhäschen Duracellhäschen
🤔 Schätze so 15 Minuten pro Monat. So viel Fotos habe ich nicht.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (44) Klickt sich gerne rein
  • #13
Ich hatte mal Adobe Photoshop Elements. Mit Gesichtserkennung und so. Aber mittlerweile läuft alles in iCloud photos.
Ich weiß dass es das gibt. Bin mir aber nicht sicher, inwieweit ich da das Recht an meinen Bildern abgebe, bzw. meine Bilder einem aus meiner Sicht fragwürdigen Coudanbieter zur Verfügung stelle. Das sind meine Bilder ganz alleine, da bin ich eigen. :pfff:

Wie viel Zeit geht dafür da drauf bei euch im Alltag? A Allegiance147 Duracellhäschen Duracellhäschen
Nachdem ich einmal alles eingerichtet habe, und selbst das ging schnell, minimal. 5 Minuten im Monat max.?
Für das Spiegeln nutze ich Freefilesync, das sind zwei Mausklicks.

Das Bearbeiten und Aussortieren allerdings.... :ninja: Stunden. Aber ich finde, es lohnt sich.
 
Sweet Connoisseur
Benutzer200615  (45) Öfter im Forum
  • #14
Wir sichern automatisiert auf unserem NAS.
Erfordert nach der Einrichtung keinen nennenswerten Aufwand und geht ruckzuck.
Die Verwaltung/Sortierung erfolgt ebenfalls automatisch nach vorher benannten Parametern, die auf dem Smartphone vergeben wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Duracellhäschen
Benutzer211462  (44) Klickt sich gerne rein
  • #15
Ich hab jetzt nicht die Unmenge an Fotos, oft sind es dann halt Fotos, die in der Whatsapp-Familiengruppe von Ostern etc. gepostet werden, die ich halt schon gern dann gesichert habe sowie eben meine eigenen, aber das wird einfach mit den vielen Ordnern (WhatsApp Images, Camera) so unübersichtlich, ich weiß schon teilweise nicht mal, was ist am Handy und was in der Cloud, da ist's mir vor Jahren schon mal passiert, dass ich Bilder gelöscht hab, von denen ich dachte sie seien eh in der Cloud und weg waren sie :ashamed:
Sau ärgerlich, tut mir leid für dich. Ich glaub man muss da einmal die Zeit reinstecken und ein System für sich entwickeln, das einem taugt. Sobald das steht ist der Pflegeaufwand minimal. Bei Tresorit kann man bspw. auswählen, welche Ordner er automatisiert synchronisieren soll. Zu meiner Zeit hatten die auch noch einen kostenlosen Account, vlt. gibts das noch.

Wir sichern automatisiert auf unserem NAS.
Erfordert nach der Einrichtung keinen nennenswerten Aufwand und geht ruckzuck.
Natürlich auch ne klasse Lösung. Liebäugele ich schon seit Jahren mit, mir war nur bislang der Aufwand mich in die Firewall der Systeme einzulesen und es einzurichten zu hoch.
 
M
Benutzer30735  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #16
Duracellhäschen Duracellhäschen danke für den Tipp mit Tresorit, das klingt ja wirklich richtig gut. Kostet wohl ~€ 10 Euro/Monat für 1 TB was super ist - allerdings für mich gerade eh überdimensioniert, mir würden ja die 100 GB um € 1,99/Monat bei Google vollkommen ausreichen.
 
Sweet Connoisseur
Benutzer200615  (45) Öfter im Forum
  • #17
Natürlich auch ne klasse Lösung. Liebäugele ich schon seit Jahren mit, mir war nur bislang der Aufwand mich in die Firewall der Systeme einzulesen und es einzurichten zu hoch.
Wir nutzen Synology und selbst ich als Laie bin da gut mit klar gekommen. Der Aufwand war echt überschaubar und alles war verständlich erklärt. Ich kann es nur empfehlen
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (44) Klickt sich gerne rein
  • #18
Kostet wohl ~€ 10 Euro/Monat für 1 TB was super ist - allerdings für mich gerade eh überdimensioniert
Tresorit Basic "Nutzen Sie Tresorit Basic kostenlos, 3GB verschlüsselter Cloudspeicher" Das nutze ich. Zu meiner Zeit noch 5GB. Reicht mir locker, da ich es nur als Zwischenspeicher nutze.
 
caotica
Benutzer68775  (39) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #19
Ich hab die größere (100GB) Google Cloud aber auch nur für das letzte Jahr zur Dopplung. Ich hab ein komplexes Double Safe Festplattensystem, festgehalten in einer Exceltabelle :grin: alle wichtigen Dinge sind auf mindestens 2, eher 3 physisch getrennten Platten verschiedenen kombiniert, so dass wirklich mehrere gleichzeitig sterben müssten.

Nicht sinnvoll sortiert sind "Alltagsbilder" - die sind in Ordner "Alltag" und dann "ausgelagert" wenn ich die Handy leer gemacht hab. Sind dann halt Bilder, die ich nicht löschen wollte, die aber nicht in Kategorien passen - von Spaziergängen im Alltag, drei Schnappschüsse von Hunden von Freunden so Krams.

Alles was ein Thema hat, gliedert sich in ein sortierendes Ordnersystem ein, das wird mindestens gedoppelt und die Exceltabelle nennt jeweils die Daten der letzten Sicherung.

Was sich nicht verändert (Hörbücher, Musik, Serien...) wird dann auch nicht weiter angefasst, gibt es auch nur doppelt, würde mir nicht so weh tun, wenn es weg wäre.
Arbeits-Dateien, private Schriftsachen und Bilder sind aktiver - Laptops sind eher kurzzeitige Lagerung, Cloud etwas länger, ganz lange mehrere physisch getrennte Festplatten. Bilder gibts 3 Mal, den Rest primär doppelt.
 
M
Benutzer30735  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #20
Tresorit Basic "Nutzen Sie Tresorit Basic kostenlos, 3GB verschlüsselter Cloudspeicher" Das nutze ich. Zu meiner Zeit noch 5GB. Reicht mir locker, da ich es nur als Zwischenspeicher nutze.
3 GB sind für mich leider nicht genug, Google meckert jetzt schon immer dass ich die 15 GB erreicht habe :ninja:
 
LULU1234
Benutzer107106  Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
  • #21
Wir teilen uns die Amazon-App und laden automatisch im heimischen WLAN Bilder hoch. Ab und an schmeiße ich Bilder wieder runter, weil zu viel Datenmüll anfällt.
 
A
Benutzer191142  (42) Öfter im Forum
  • #22
Mittlerweile fotografiere ich nur noch mit dem Handy. Nach einem Ausflug o.ä. sortiere ich direkt aus. Ich lösche Bilder, die mir nicht gefallen oder unscharf sind.

Irgendwann finden die den Weg auf den PC, habe dazu keine regelmäßige Routine.
Dort sortiere ich in Ordner: Jahr --> Monat
Videos kommen in den Jahresordner --> Videos
Das habe ich alles auf einer externen Festplatte.

Sobald ich Lust und Zeit habe erstelle ich ein Fotobuch vom gesamten Jahr und eines vom Urlaub. Das lasse ich dann ausdrucken bei gängigen Anbietern.

Meine Kids lieben die Bücher und wir schauen diese regelmäßig an.
 
ImmerGanzLieb
Benutzer173996  (47) Öfter im Forum
  • #23
Wir fotografieren mit mehreren Spiegelreflexkameras. Die Fotos kopieren wir im ersten Schritt meistens auf unsere Desktop-PC und manchmal auf unsere Laptops. Auf den Rechnern verwalten wir die Bilder jeweils mit der Bilddatenbank Digikam. Dort führen wir dann die ersten Änderungen durch (Dateinamen, Schlagworte). Zur Synchronisation der verschiedenen Rechner nutzen wir Rclone. Zusätzlich werden die Rechner mehrmals täglich automatisch auf einem TrueNAS-Server gesichert.

Mit den Smartphones erstellen wir nur selten Fotos zu kurzfristigen Dokumentation (Aufkleber mit klein gedruckten Seriennummern, handschriftliche Kochrezepte, oder ähnliches). In Einzelfällen schicken wir uns diese Bilder manuell per Mail oder Messenger. Die automatische Speicherung im Cloudspeicher des Herstellers haben wir ausdrücklich deaktiviert.
 
M
Benutzer30735  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #24
Die Bücher liebe ich auch A AK3 macht auch immer Spaß, die anzuschauen und man schaut sie halt auch tatsächlich an, im Gegensatz zu den meisten Handybildern (bei mir ist das zumindest so und genauso ungern schau ich bei jemand anderem die Urlaubsfotos am Handy an :ninja: )

Mein größter Motivator ist eigentlich, dass ich die Fotos wirklich sichern (im Sinne von: vor Verlust) will - da komme ich glaube ich eh nicht um die Cloud herum, ist auch voll okay... weil bei Festplatte/Laptop/Handy/Fotoalbum kann ja immer was sein im Worst case - klar, dass alles gleichzeitig irgendwie verloren geht/vernichtet wird ist sehr unwahrscheinlich, aber dann wieder zusammenstückeln was doch noch da ist und was nicht ist mir halt auch zu mühsam.

Komfort und maximale Sicherheit vor Verlust ist dann glaub ich in logischer Konsequenz die Cloud - Microsoft OneDrive inkl dem MS Office Paket wäre auch interessant, wenn man sich das teilen kann - ist dann 1 TB pro Person für wenig Geld.
 
A
Benutzer191142  (42) Öfter im Forum
  • #25
Mein größter Motivator ist eigentlich, dass ich die Fotos wirklich sichern (im Sinne von: vor Verlust) will - da komme ich glaube ich eh nicht um die Cloud herum, ist auch voll okay...
Das ist dann tatsächlich so. Um die Cloud kommst du nicht drum herum und die kostet halt.
Leider habe ich keine Empfehlung. Ich persönlich mag kein Geld dafür ausgeben 😅

Was ein netter Nebeneffekt sein kann, die Gesichts-, Orts- und Sachenerkennung. Das erleichtert die Suche nach bestimmten Bildern bzw. Themen allgemein.
 
T
Benutzer211311  (49) dauerhaft gesperrt
  • #26
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (40) Öfter im Forum
  • #27
Ich hab meine Schnappschüsse nur auf dem Handy bzw Laptop in Ordnern gespeichert.
Bin auch nicht so der große Fotograf. Wenn die Dateien aus welchem Grund auch immer futsch sind, dann isses halt so. Hänge nicht dran
 
W
Benutzer180521  Verbringt hier viel Zeit
  • #28
Gibt es auch Clouds, für die man einmalig zahlt und nicht pro Monat?
 
T
Benutzer211311  (49) dauerhaft gesperrt
  • #29
Gibt es auch Clouds, für die man einmalig zahlt und nicht pro Monat?
Nicht dass ich wüsste. Bei Apple hast du neben dem Speicherplatz noch Apple TV und ein VPN. Kostet aber25 oder so.
 
luigi1956
Benutzer202290  (67) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #30
Ich nutze den Cloudspeicher Hidrive von Strato.
Die Server sind in Deutschland(hab gehört bei Berlin
in einem Bunker), andere Anbieter haben ihre Server im Auland,
Microsoft, Google, Apple .... Da gelten andere Gesetze wie in
Deutschland. Die Bilder habe ich im Ordner Bilder gespeichert.
Dort gibt es weitere Ordner mit Jahreszahlen z.B. 1999.
In diesm Ordnern gibt es weitere Ordner mit aussagekräftigen
Namen z.B. "Hochzeit_Paul_1999". In Hidrive habe ich nicht nur
Bilder, sondern auch wichtige Dokumente und Software gespeichert
wie Ausweis, Führerschein.....
Ich nutze die 1TB Version, muß dafür natürlich bezahlen, Preise
weiß ich jetzt gar nicht mehr. Hidrive hat auch eine gute
Suchfunktion z.B. suchen nach "hochzeit_paul".
 
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren