• Es sind wieder ein paar schöne Fotobeiträge eingetrudelt. Schau sie dir doch einmal hier an und stimme für deinen Favoriten.

Der Haustier-Plauder-Thread V

Dreizehn
Benutzer20579  (40) Planet-Liebe ist Startseite
  • #1
Ich eröffne einmal neu: Direkt mit einer Frage. Der Kater hat neuerdings einen kleinen Knubbel zwischen den Ohren, der meiner Meinung nach auch etwas größer geworden ist. Ich hielt es erst für eine Zecke, es ließ sich aber nicht mit einer Pinzette entfernen. :ashamed: Schmerzen hat er keine, er ist auch sonst null auffällig. Trotzdem habe ich natürlich Sorge, ob es ein Tumor ist? Hat sowas schonmal jemand gesehen?

Wir gehen natürlich noch zum Tierarzt, die Frage ist nur, wie eilig es ist.
 

Anhänge

  • 20231218_003743.jpg
    20231218_003743.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 43
  • 20231218_003740.jpg
    20231218_003740.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 44
Kartoffeltierchen
Benutzer182523  (34) Sehr bekannt hier
  • #2
Das sieht für mich wie was eingewachsenes aus, ein dicker Pickel.
Ich habe sowas noch nie bei meiner Katze gesehen aber ich würde einfach erstmal anrufen und die Sache am Telefon schildern.

Deine Angst kann ich aber sehr gut nachvollziehen.
 
M
Benutzer30735  Sehr bekannt hier
  • #3
Hmm, hab ich selbst noch nicht gesehen, schaut irgendwie aus wie eine Warze? Gut, dass er keine Schmerzen hat. Ich persönlich würd es schon zeitnah beim Tierarzt abklären lassen, bin aber eh jemand der schnell zu Ärzten rennt :ninja:
 
Kartoffeltierchen
Benutzer182523  (34) Sehr bekannt hier
  • #4
Hat von euch eigentlich jemand eine sehr gute Tierversicherung? Das geliebte Haustier wird ja schneller alt als einem lieb ist und dann kommen ja bekanntlich die Probleme. Ich habe ja gesehen sie unglaublich teuer die Behandlungen bei den Katzen meiner Eltern im Alter geworden sind und da möchte ich ein bisschen gegensteuern.
 
Dreizehn
Benutzer20579  (40) Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #5
Off-Topic:


Ich persönlich würd es schon zeitnah beim Tierarzt abklären lassen, bin aber eh jemand der schnell zu Ärzten rennt :ninja:
Ich generell auch, aber ich bin hier so im "Schule, Kita, Kleinkindkrank, Fahrrad in der Nachbarstadt abholen, zur Physio in andere Nachbarstadt fahren, während Mann nur noch arbeitet und morgen Unterrichtsbesuch hat"-Modus und frage mich, ob "im Laufe der Woche" oder "unbedingt noch heute" ansteht. :zwinker: Zum Tierarzt geh ich eh, vermutlich dann morgen Nachmittag.
 
M
Benutzer30735  Sehr bekannt hier
  • #6
Dreizehn Dreizehn kann ich sehr gut verstehen :smile: Ich denke, im Laufe dieser Woche wird ausreichen, ich glaube nicht, dass jetzt ein paar Tage auf oder ab einen riesigen Unterschied machen würden :smile:
 
S
Benutzer188774  Meistens hier zu finden
  • #7
Mein einer Kater hatte sowas mal vor einigen Monaten, an der Pfote. Die Ärztin ist mit einer Nadel ran, um zu schauen, ob Flüssigkeit kommt. Kam aber keine. Letztendlich war es ein Tumor und mein Kater wurde operiert. Ich hatte das Gewebe untersuchen lassen, und es war gutartig. Er hatte so einen Knubbel zum zweiten Mal, davor war es am Ohr.

Untersuchen lassen würde ich das auf jeden Fall, aber ich denke nicht, dass es da nun auf einen Tag ankommt. Ich könnte im Nachhinein nicht sagen, wie schnell das Ding da war. Mir ist nichts im Wachstum aufgefallen, gefühlt war es plötzlich da. Mein Kater wurde auch nicht direkt operiert, sondern erst so 2 Wochen später.
 
Sweet Secret
Benutzer88035  Sehr bekannt hier
  • #8
Bei unserem Hund - also eher beim Hund meiner Eltern - sind bösartige Tumorzellen gefunden worden… 😔
 
M
Benutzer18889  Beiträge füllen Bücher
  • #9
Hat von euch eigentlich jemand eine sehr gute Tierversicherung? Das geliebte Haustier wird ja schneller alt als einem lieb ist und dann kommen ja bekanntlich die Probleme. Ich habe ja gesehen sie unglaublich teuer die Behandlungen bei den Katzen meiner Eltern im Alter geworden sind und da möchte ich ein bisschen gegensteuern.

Ich halte Krankenversicherungen für Tiere für nicht sinnvoll und kenne auch keine offiziellen Empfehlungen, die etwas anderes sagen. Es gibt meist viele Ausschlüsse und Begrenzungen und das Ganze rechnet sich deshalb normalerweise nicht.

Eine OP-Versicherung mag evtl. sinnvoll sein, aber auch da muss man sehr genau gucken, was abgedeckt ist. Die einzige OP, die mein Hund je hatte, war z. B. bei meinem Unternehmen nicht inklusive. Das andere Unternehmen, das ich damals alternativ hätte wählen können, hätte den Eingriff bezahlt. Nur weiß man halt nie, was genau man mal brauchen wird.

Ehrlich gesagt empfinde ich Behandlungen bei Kleintieren auch im Verhältnis als immer noch gut bezahlbar. Behandlungen von Pferden können einen finanziell ruinieren. Da kenne ich z. B. eine sechsstellige Klinikrechnung.
 
SnakePlisken
Benutzer34914  Meistens hier zu finden
  • #10
Ehrlich gesagt empfinde ich Behandlungen bei Kleintieren auch im Verhältnis als immer noch gut bezahlbar.

Kommt auf den Tierarzt an und welche der 3 Abrechnungsklassen er nutzt.

Als die Katze meiner Mum im Sterben lag wollte wir sie von ihrem Leid erlösen. Der Tierarzt hat 425€ dafür verlangt/veranschlagt. Das war teurer als die Katze einäschern zu lassen. 1 1/2 Jahre davor musste ich meinen Kater einschläfern lassen, beim selben Tierarzt, der hatte noch ne Röntgenaufnahme gemacht und es waren wenn es hoch kommt ca. 200€. Kann mir doch keiner erzählen das der Preis in 1 1/2 Jahren um über 100% angestiegen ist. Wir reden über ne Katze mit vll. 3 Kg und keinen 40 Kg Hundekoloss.

Je nach Menge der Tierärzte in der Region biste schon standardmäßig bei ner durchschnittlichen Rechnung von 150€ und mehr. In meinen Augen sehr viel Geld wenn man bedenkt, dass andere Faktoren auch weiter steigen von den Kosten. Tiere besitzen ist Luxus geworden.

Klar schließen die Tierversicherungen viel aus, wollen ja sparen, ist nicht anders als beim Menschen. Muss man halt anfangen sehr intensiv zu recherchieren und im besten Fall die Versicherung so früh wie möglich abzuschließen. Nen Tier was 5 Monate alt ist muss mit nicht so vielen Ausschlüssen rechnen oder Zusatzbeträgen rechnen, als wenn ich ein Tier mit 2 Jahren versichern möchte.

Ist halt auch ne Ermessensfrage mit der Versicherung, wie bei jeder anderen Versicherung (schließe ich ne Hausratversicherung ab um im Zweifel eines Brandes den Schaden erstattet zu bekommen und zahle jedes Jahr Geld ein bis zum Ende ohne das jemals was passiert oder verzichte ich drauf und schaue dann in die Röhre, wenn es doch gebrannt hat).

Im Grunde ist es ja auch so, dass man viele Ausschlüsse der Versicherungen aushebeln kann.
Z.B. ne Standardblutuntersuchung kann von der Versicherung übernommen werden wenn diese relevant ist mit ner anderen Therapieform. Steht also in Kürze ne Operation an könnte diese Blutuntersuchung als operative Vorsorgeuntersuchung geltend gemacht werden und würde dann bei ner OP-Versicherung mit übernommen werden. Aber es müsste dazu ein offizielles Schreiben vom TA aufgesetzt werden, was Zeit kostet und viele TA haben eh schon genug Papierkram und keine Bock auf Zusätzlichen. Was man nicht sinnvoll der Versicherung erklären kann/begründen kann wird abgelehnt.

Würde ich mir nochmal Tiere anschaffen nur mit Versicherung.
 
beverly
Benutzer106075  Meistens hier zu finden
  • #11
Mein Hund hat eine OP-Versicherung, weil wir extrem schlecht im Sparen sind. So bin ich beruhigter, auch wenn wir natürlich hoffen, dass sie sich nicht rechnet. 😀
Die Katze von Freundinnen von mir musste zweimal kurz hintereinander operiert werden, was mal eben 6000€ gekostet hat. Die hätten wir nicht zu jedem Zeitpunkt mal eben über.
 
Ä
Benutzer27612  (37) Verbringt hier viel Zeit
  • #12
Wir haben uns für ne OP Versicherung entschieden. Ich habe zwei Tierärzte nach deren Meinung gefragt und die war identisch (OP sinnvoll, Vollkrankenschutz haben beide nicht empfohlen.) Vollkrankenschutz ist sehr teuer und einiges wird doch ausgeschlossen oder die kündigen einem auch gerne. Tiere werden meist nur bis zu einem bestimmten Alter aufgenommen.
 
S
Benutzer188774  Meistens hier zu finden
  • #13
Man weiß halt vorher nie, was so passiert. Meine Katzen (14 und fast 14) waren beide bisher recht kostengünstig, was unerwartete Tierarztkosten angeht (Impfen, Kastration und normale Untersuchungen also mal außen vor gelassen). Ich hätte mit so einer Versicherung bisher definitiv draufbezahlt. Ich habe mir mal eben exemplarisch so eine Katzen-OP-Versicherung angeschaut. Bei dieser müssen OPs unter Narkose oder Schmerzausschaltung durchgeführt werden. Zudem müssen "Haut und das darunterliegende Gewebe mehr als nur punktförmig durchtrennt werden". Dies wäre bei den beiden Tumor-OPs von Kater 2 vermutlich dann so nicht anerkannt worden, weil die Tumore von außen wie eine Hautwucherung waren. Da sagte mir die Tierärztin, dass sie das gut abtrennen konnte, ohne darunter die Haut wirklich zu verletzen. Zudem hatte Kater 2 zwei (oder drei, erinnere es gerade nicht mehr genau) Zahnsteinentfernungen im Dämmerschlaf, wovon die eine während der ersten Tumor-OP mitgemacht wurde. Zahnsteinentfernung fällt sicher auch nicht unter eine notwendige OP (durch Krankheit oder Unfall) gemäß den Versicherungsrichtlinien.

Also hätte ich für beide Katzen bisher vll so 2400 Euro Versicherung bezahlt, ohne diese (trotz OPs) in Anspruch nehmen zu dürfen. Und selbst wenn sie die OP-Kosten der beiden Tumore übernommen hätten, hätte ich gut 1700 Euro unnötigerweise bezahlt.

Ist natürlich immer alles eine Rechenfrage und man weiß nie, was man für ein Tier bekommt bzw. wie kostenintensiv es wird. Kater 1 (EKH) hatte niemals irgendwas. Kater 2 (BKH) hat vll so insg. (inkl. Zahnstein entfernen) 1000 Euro gekostet bisher. Rein statistisch wird Kater 2 aber nur noch ein bis 2 Jahre machen. Da fände ich den Betrag (aufs Gesamtleben berechnet) nicht so viel....und wenn man bedenkt, wie viel Freude und schönes er mir bereitet hat, eh nicht.

Denke man muss schon sehr genau schauen, was die Versicherungen letztendlich übernehmen und vor Vertragsabschluss den Tierarzt/ die Tierärztin zu Rate ziehen. Es kann auch rasseabhängig sein, wenn z.B. eine bestimmte Rasse statistisch häufig Krankheit/Problem x hat. Mein EKH ist eh ein Rauhbein und BKH werden im allgemeinen schon als robuste Katzen beschrieben (von der Neigung zu Übergewicht, weil sie Nahrung wie ein Staubsauger aufnehmen, vll mal abgesehen). Meine Tierärztin ist jedenfalls, von den Tumoren mal abgesehen, sehr zufrieden mit dem Gesundheitszustand vom BKH (trotz Übergewicht und Seniorität).
 
Carignan
Benutzer177399  (41) Öfter im Forum
  • #14
Durch die Spiegelung der Wasseroberfläche könnte man fast meinen dass ich plötzlich zwei weisse Frösche habe.
IMG_20231222_202305.jpg
 
Huschi
Benutzer127907  (37) Beiträge füllen Bücher
  • #15
20231224_152904.jpg20231224_152906.jpg
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Carignan
Benutzer177399  (41) Öfter im Forum
  • #37
Kleine Anmerkung zu meinen Schaben : Wie gross sie tatsächlich werden können weiss ich nicht. Ich habe zwar gestern geschrieben bis 12 cm, aber viele andere Quellen sagen sie werden nur 8 cm gross. Ich weiss jetzt, nach weiteren Recherchen, nicht mal ob es wirklich die grösste Schabe der Welt ist. Sucht man auf Google, kam ein Text der behauptet dass die grösste Schabe 15cm gross wird und in Südamerika lebt, ein anderer Text behauptet mit 10cm sei eine Schabe aus Borneo die grösste ihrer Art. Ich glaube es kommt auch darauf an wie man misst. Es ist gut möglich dass manche Leute die Fühler zur Gesamtlänge dszurechnen, andere nicht. Aber in seriösen Kreisen sollte das eigentlich klar geregelt sein, und ich bin ziemlich sicher dass die Fühler nicht zur Gesamtlänge dazugerechnet werden oder wenn, dann wird angegeben dass die Körperlänge x cm und mit fühler x cm lang sind. Bei Echsen zb wird die Grösse in KRL (Kopf-Rumpflänge, ohne Schwanz) und KSL (Kopf bis Schwanzspitze) angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Dreizehn
Benutzer20579  (40) Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #104
Ich frage mich manchmal, welchen passiven Wortschatz Katzen haben. Bei unserem Kater ist es langsam kein Zufall mehr: Immer, wenn jemand von Krankheiten erzählt, die er oder sie hat, klettert er an den Leuten hoch, legt die Pfoten um den Hals (!) und legt sein Gesicht gegen das der kranken Person. Wenn die es zulässt, leckt er ihr auch das Gesicht ab. Das erste Mal habe ich es beobachtet, als unsere krebskranke Nachbarin zu Besuch kam und von ihrem Rückfall erzählte - der Kater marschierte richtig auf sie zu und "nahm sie in den Arm". Sie war total gerührt.

Bei meiner Mutter macht er es nun auch, wenn sie zu Besuch ist und berichtet, wie es ihr geht. Und bei uns Familienangehörigen sowieso.

Ich finde es echt krass, das habe ich bei noch keiner anderen Katze erlebt. :herz:
 
Armorika
Benutzer172677  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #133
Das Komische ist, dass ihre Körpersprache etwas ganz anderes gesagt hat, sie kam immer schwanzwedelnd auf mich zu und hat Kontakt gesucht.
Bist Du Dir da sicher?
Schwanzwedeln ist nicht in jedem Fall ein Zeichen von Freude, das kann auch Unsicherheit, Anspannung oder Aufregung sein. Dazu würde der „verächtliche“ Blick passen, den haben mir schon viele Halter geschildert und er hat sich fast immer als Unsicherheit herausgestellt.

Da müsste man sich die gesamte Körpersprache ansehen.
Die Idee von Roja Roja , sich mit ihr gemeinsam zu beschäftigen, finde ich auch gut. Sollte sie tatsächlich unsicher sein, würde ich mir eben etwas überlegen, bei dem sie die Initiative ergreift, sich Dir zu nähern und mit Dir zu interagieren.
Z.B. so tun, als hätte man da etwas wahnsinnig spannendes am Boden gefunden, man kann da auch tatsächlich heimlich ein Leckerlie platzieren.

Und ich würde mal ganz bewusst und konsequent die eigene Körpersprache überprüfen, gibt es z.B. häufiger eine frontale Stellung zum Hund, ein Vorbeugen, direktes Anschauen usw. und wie reagiert sie auf solche eher Druck ausübenden Haltungen und wie auf einladende (seitlich stehen/hocken, nach hinten verlagert, nur kurze Blickkontakte, „mitnehmende“ Bewegungen mit dem Oberkörper, Beschwichtigungssignale..)
 
S
Benutzer188774  Meistens hier zu finden
  • #248
man sagt ja es wird irgendwann besser aber im moement kann ich mir das nicht vorstellen.

Das musst Du Dir auch gar nicht vorstellen. Du trauerst und das ist emotional und Sachlichkeit hilft da nur bedingt (sachlich z.B., wenn ein Tier wissentlich schwer erkrankt ist und dann nicht mehr leiden muss). Trauer braucht seine Zeit und etwas davon wird vermutlich immer bleiben, auch wenn man später lernt, irgendwie damit umzugehen. Für mich persönlich ist das vll der Punkt, an dem man sich liebevoll erinnern kann an schöne und auch witzige Situationen, ohne direkt losheulen zu müssen. Erinnerungen, die vll noch traurig machen, aber einen dennoch lächeln lassen. Aber bis dahin braucht es Zeit und die darf und sollte man sich auch bewusst nehmen. Tiere, die einen so nah und über einen langen Zeitraum begleiten, können unendlich fehlen. Ich empfinde gerade Katzen als so wunderbare eigenständige Persönlichkeiten und habe gerade das auch bei meinen beiden immer schon geliebt. Und je länger man sie hat, desto besser kennt man sie und ihre Persönlichkeit.

Es tut mir wirklich sehr leid für Deinen Verlust. Wollte gestern schon antworten, aber habe nur ein Herz dagelassen, weil ich in dem Moment nicht mehr konnte. Ich habe auch schon eine Katze unerwartet verloren (ist nach der Sterilisation nicht mehr aus der Narkose erwacht) und das war schon schwer, obwohl ich sie noch nicht so lange hatte. 12 Jahre Seite an Seite ist natürlich noch mal etwas ganz anderes. Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst 🌷
 
beverly
Benutzer106075  Meistens hier zu finden
  • #262
Unsere Hündin hat auch einen Tractive Tracker und wir sind sehr zufrieden damit.
AirTags funktionieren ja nur, solange andere Geräte in der Nähe sind, die das Signal widerspiegeln. Für unsere Hündin würde das nicht helfen, sie würde sich niemals absichtlich in der Nähe fremder Menschen aufhalten und immer soweit weg wie möglich von der Zivilisation laufen. 😀 Ich kenne aber auch einen Hund, der ein AirTag am Halsband hat.
 
Dreizehn
Benutzer20579  (40) Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #267
Uns riet man dazu nach einem Umzug die Katzen erstmal länger im Haus zu halten, damit sie sich an ihr neues Zuhause gewöhnen und als Zuhause verstehen. Sonst fühlen sie sich des alten beraubt, haben das neue aber noch nicht angenommen und sind dann gefühlt heimatlos.
Wir hatten sie ja 4 Tage komplett drinnen, vermutlich war das zu wenig. Aber sie lauern halt bei jeder offenen Tür und entwischen dann auch. Schon in den 4 Tagen haben sie dauernd in den Keller gemacht und waren sehr unzufrieden, da dachten wir, es wäre besser, sie nun rauszulassen.

Die "alte" Nachbarin hat den Kater aber gestern noch im Garten gesehen, also streift er wohl bei der alten Wohnung herum. Er hat uns auch einen Vogel vor die alte Terrassentüre gelegt. Er lebt also, eben nur gerade nicht hier.

Wir werden nun nochmal öfter mit Futter zur alten Wohnung fahren und dann mal überlegen, ob wir ihn nochmal eine ganze Woche drinbehalten oder wie wir es machen. Oder wir brauchen eben doch einen Tracker und müssen ihn dann jeden Abend erstmal wieder einsammeln.

Komischerweise war er nach seinem letzten Ausflug ja 2 Tage nur hier drin und hat geschlafen, uns umarmt und geschnurrt. Aber dass eine Katze 300 Meter nicht findet, ist ja doch eher unwahrscheinlich?
 
Ԝіnter
Benutzer176976 Sorgt für Gesprächsstoff
  • #272
Ja aber für einen Umzug von 300 Metern in der gleichen Nachbarschaft? Da hätte ich das echt nicht gedacht.
Ich hatte das bei Katzen so verstanden, dass gerade die Umzüge mit den geringen Entfernungen problematischer sind, als die fernen.
In einem unbekannten Revier zurück zum Ausgangspunkt gehen (also zum neuen zu Hause) ist dann oft einfacher, als in einem bekannten Revier.
Die Katze glaubt ja zu wissen, wo zu Hause ist - aber ihr habt es anscheinend vergessen :tongue:
 
Dreizehn
Benutzer20579  (40) Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #302
Mein Mann hat am Dienstag den Kater aus Versehen rausgelassen. Er galoppierte fast schon panisch zum alten Garten und dort treibt er sich seitdem herum. Frisst das Futter in unserer Abwesenheit. Zweimal sind wir ihm begegnet, einmal auf der Straße, einmal auf der Terrasse, beide Male ist er abgehauen. :frown:

Der Vermieter möchte bald Übergabe machen, vorher brauchen wir den Kater. Ich hoffe, wir haben ihn bald wieder.
 
Dreizehn
Benutzer20579  (40) Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #346
Anhang anzeigen 225042
Seit März haben wir 4 ratten als Haustiere, 2 Männchen und 2 Weibchen…

Joar mittlerweile sind es mehr als 4 😅

Die Männchen sind natürlich schon längst kastriert… aber das geht ja bei denen schneller als man gucken kann 🙃
Wo habt ihr die denn her, dass ihr gemischte Geschlechter habt?

Männliche Ratten sind mit 4,5 Wochen geschlechtsreif, weibliche mit 6. Ein Wurf hat bis zu 14 Babys, das ist ja quasi eine Exponentialfunktion. Mit 4,5 Wochen würde ich also die Jungs getrennt setzen oder vermitteln, vertragen sie sich mit den Kastraten?

Süß sind sie trotzdem, aber der Tierschutz ist auch echt voll mit ungeplanten Würfen. Daher Hut ab, dass ihr sie habt kastrieren lassen!

Wenn ich die sehe, möchte ich auch wieder. Ich habe meine Ratten immer so geliebt und für meine Kinder wären es die perfekten Haustiere.
 
caotica
Benutzer68775  (39) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #350
Man muss das immer im individuellen Einzelfall abwägen, am Besten zusammen mit dem Tierarzt.
Off-Topic:
Ich bin der Tierarzt in dem Fall :grin: aber ja, klingt alles gut und gut durchdacht, machst du auch offenbar gut und richtig für deine Tiere und deren Umgebung. Und ich berate auch mit Freundinnen, wenns um den eigenen geht :zwinker:


rowan rowan Die Erregerübertragung liegt an der Saugezeit - entweder NUR an der Zeit oder (abhängig vom Erreger) ist es die Tatsache, dass Zecken bevor sie abfallen quasi Mageninhalt nochmal in die Bissstelle regurgitieren, und damit dann übertragen, was sie in sich haben.

NUR beißen und sterben überträgt meines Wissens eigentlich gar nichts.

Ich hätte auch lieber ein Repellent aber mein Hund hat kleine beste Freunde, die ihn abbusseln, da geht das nicht.
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #351
Darf ich vorstellen: der Grund, weshalb ich trotz Brückentag ins Büro gefahren bin :grin:

IMG_7717.jpeg
 
Camellia
Benutzer184772  Öfter im Forum
  • #352
Darf ich vorstellen: der Grund, weshalb ich trotz Brückentag ins Büro gefahren bin :grin:
Oh, so ein hübscher Schäferhundi. :love:
Soweit ich es erkennen kann, sieht sie (? ist es ein Mädchen?) aus, wie die Schäferhündin, mit welcher ich aufgewachsen bin.
Kannst du noch ein weiteres Bild machen, wo man Hundi dann stehend sieht, bitte?
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #353
Camellia Camellia ja ist ein Mädchen :smile: und Schäferhündin, aber eher klein.

Zählt das als stehend? :grin:
IMG_7720.jpeg
 
Camellia
Benutzer184772  Öfter im Forum
  • #354
Zählt das als stehend? :grin:
Vielen Dank - ja, da kann man schon viel mehr erkennen... :smile:
Da ist schon eine große Ähnlichkeit mit meiner Schäfermaus vorhanden, aber das beige Fell an den Flanken zieht sich hier etwas weiter nach oben. Sie hat aber scheinbar auch die hübschen "Lidstriche", wie sie meine Hündin hatte. :love:
 
Carignan
Benutzer177399  (41) Öfter im Forum
  • #356
Hat hier jemand hier Bartagamen? Ich hätte da ein, zwei Fragen.
 
K
Benutzer166918  (35) Meistens hier zu finden
  • #358
Das müsste dann wirklich ok sein. Echt komisch, dass es sich so verändert hat.
Late to the party, aber wenn ich das nicht total falsch im Kopf habe, kam mein letztes dort bestelltes und ebenfalls wirkungsloses Halsband aus Tschechien. Die Tierärztin meinte, dass sie das Problem bereits kennen würden.
Wir, also viel mehr der Wuff, haben in diesem Jahr auch mit unendlich vielen Zecken zu kämpfen. So schlimm war das in den Vorjahren zumindest gefühlt nicht.
 
LULU1234
Benutzer107106  Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
  • #359
Die besten zwei Gründe für Home Office auf einem Bild.

Mit der Katze ist es weiter durchwachsen. Sie akzeptiert das Stoffklo immerhin manchmal, pinkelt manchmal in die Dusche und hat heute ein ganz flaches Klo mitten (!) im Wohnzimmer auch genutzt. Ab und an geht es dann aber doch aufs Sofa oder den Teppich, den mein Mann heute noch zum Wertstoffhof bringt. Wenn wir einfach nie wieder Besuch haben, dann können wir ja so leben. 🙈
 

Anhänge

  • IMG_20240531_104842.jpg
    IMG_20240531_104842.jpg
    1 MB · Aufrufe: 38
Carignan
Benutzer177399  (41) Öfter im Forum
  • #360
Nicht mehr, hatte aber lange welche.
Bauen sie eine Bindung zum Menschen auf und werden die tatsächlich zahm, so dass man sie auf den Arm nehmen kann und sie sich bei ihrem Menschen wohlfühlen? Sie werden als sehr intelligent (angeblich fast/ähnlich wie ein Hund) beschrieben, kannst Du das bestätigen?
 
Armorika
Benutzer172677  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #361
Bauen sie eine Bindung zum Menschen auf..
Würde ich schon sagen, handzahm sind meine bis auf wenige Ausnahmen alle geworden und haben auf mich reagiert.
Emotionale Bindung finde ich da schwierig zu beurteilen, vielleicht eher sowas wie Gewöhnung, Neugier und Erkennen des Futterlieferanten.
und werden die tatsächlich zahm, so dass man sie auf den Arm nehmen kann und sie sich bei ihrem Menschen wohlfühlen?
Nein, eher nicht. Zumindest bezogen auf letzteres. Das sind einfach keine Kuscheltiere und selbst bei Leuten, die selbst bekundeten, wie toll ihre Tiere das finden, habe ich immer Stresssignale bei den Tieren gesehen. Manchmal kann es sein, dass sie von selbst auf einen krabbeln, dann finde ich das auch ok, aber kuscheln oder so würde ich das auch nicht nennen.
Sie werden als sehr intelligent (angeblich fast/ähnlich wie ein Hund) beschrieben, kannst Du das bestätigen?
Intelligent und lernfähig sind sie auf jeden Fall, mit Hunden würde ich das aber nicht vergleichen.
Allein schon, weil Hunde lernen, unsere Körpersprache zu verstehen und sich anpassen, das können Reptilien so nicht.

Und bitte, bitte vorher sehr gut informieren, was die Ansprüche an Terrsriengröße, notwendige (Mess)Technik, Aufwand für Futter und Winterruhe angeht usw. Das ist relativ platzintensiv und nicht günstig.
 
Armorika
Benutzer172677  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #362
Late to the party, aber wenn ich das nicht total falsch im Kopf habe, kam mein letztes dort bestelltes und ebenfalls wirkungsloses Halsband aus Tschechien.
Das ist ja dann echt doof, welchem Shop soll man da noch vertrauen..Ich habe immer das Spot-on und die Wurmkuren da bestellt und das war ok.
Meines scheint zu wirken, bis auf eine tot abgefallene und nicht ganz vollgesaugte Zecke im Übergang von Advantix zu Scalibor bei Nr. 2 haben wir keine mehr gesichtet, Nr. 1 hat weiterhin Advantix, der hat aber eh nie Zecken.
Geben tut es hier auch viele, warm und feucht halt, also klopfe ich mal auf Holz.
 
Carignan
Benutzer177399  (41) Öfter im Forum
  • #363
K
Benutzer166918  (35) Meistens hier zu finden
  • #365
Das ist ja dann echt doof, welchem Shop soll man da noch vertrauen..Ich habe immer das Spot-on und die Wurmkuren da bestellt und das war ok.
In den Jahren zuvor haben die Bänder bei uns auch gut funktioniert. Leider habe ich damals nicht auf den Produktionsort geachtet.
 
Es gibt 325 weitere Beiträge im Thema "Der Haustier-Plauder-Thread V", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren